Stadt Willich

  • Logo Facebook

Schlossfestspiele

Inhalt

Helmut Büchel und Werner H. Schuster

Werner H. Schuster und Helmut BüchelHelmut Büchel ist gebürtiger Bonner, naturalisierter Rheinländer und notabene geborener Komödiant. Wie Heinz Erhardt wuchs er als vaterloser Geselle auf, wurde von Hans Hollmann entdeckt und spielte am Schauspiel Bonn in Elfriede Jelineks Krankheit und Rainald Goetz' Krieg eher ernste Rollen. Mit Goldonis Trilogie der Ferienzeit wechselte er ans Düsseldorfer Schauspielhaus, wo er in der Ära Volker Canaris zum Stammensemble gehörte. An der Oper Wuppertal feierte er sein Debüt in einem musikalischen Bühnenwerk, in Der bewegte Mann seine erste Filmrolle. Büchel gilt als Idealbesetzung für schwierige und gebrochene Charaktere, als Balance dazu entwirft er mit seinem pianistischen Pendant Klaus Lothar Peters so herrlich komödiantische Programme wie den Heinz-Erhardt-Abend oder die Ringelnatz, Kästner, Tucholski Soiree. Büchel ist heute freier Schauspieler, pendelt häufig zwischen Bonn, Braunschweig, Ansbach und Hof.
In diesem Jahr ist er zum ersten Mal bei den Neersener Schlossfestspielen dabei. Er übernimmt die Rolle des Richard Gärtner in Gott und wird in Loriots dramatische Werke zu sehen sein.

Nach dem Studium der Kulturwissenschaft absolvierte Werner H. Schuster in Leipzig und Berlin seine Schauspielausbildung. Es folgten Theaterengagements u.a. in Dresden, der Komödie am Kurfürstendamm Berlin, dem Schlosstheater Celle, Komödie Kassel, Komödie Düsseldorf und Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig. Hier bewies er sich unter anderem als Oberon in Sommernachtstraum, Hoppenstedt in Loriot, Nagg in Becketts Endspiel oder Ekel Alfred in Ein Herz und eine Seele.
Sich in einem breiten Spektrum der Bühnendramatik zu probieren, ist ihm wichtig. So bewegt er sich zwischen Rollen wie dem Richter Haywood in Das Urteil von Nürnberg, Mr. Memory in Die 39 Stufen, als Kapitän Ahab in Moby Dick oder als Hans Bremer in Hotel Mama im Neuen Theater Hannover. Über viele Jahre wirkte er auch in bekannten TV-Serien wie Polizeiruf 110, Gute Zeiten, schlechte Zeiten oder Unser Charly u.a. mit.
Diverse Theatertourneen mit dem Eurostudio Landgraf führten ihn in viele Theater in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Als Major Metcalf in Agatha Christies Mausefalle gastierte er 2013 im St. Martins Theatre in London. Seit drei Jahren spielt er u.a. Josef von Aue in der Bühnenfassung von Oskar Schindlers Liste und ist damit auch 2022 deutschlandweit unterwegs.
Bei den diesjährigen Schlossfestspielen spielt er in Gott sowie Loriots dramatische Werke mit.