Hinter der Bühne Hero

roter Theatervorhang
© © Image by Stephan from Pixabay

Inhalt

Hinter der Bühne

In dieser Rubrik wollen wir Ihnen all jene Menschen vorstellen, die zwar nicht auf der Bühne stehen, ohne die aber auf der Bühne nichts gehen würde.


Regie

Jan Bodinus - Regie
Große Bildansicht öffnen
© © Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.

Jan Bodinus

Der Berliner Regisseur, Autor und Schauspieler ist äußerst vielseitig. Er besuchte die Westfälische Schauspielschule Bochum, gehörte vier Jahre lang zum Ensemble des Staatstheaters Hannover, bis er sich mehr und mehr dem Inszenieren und Schreiben zuwandte.
Inzwischen ist Bodinus ein renommierter Regisseur im deutschsprachigen Theater. Über 100 Inszenierungen, unter anderem am Schlosstheater in Celle, der Braunschweiger Komödie am Altstadtmarkt, in Essen, Berlin und Koblenz, festigten seinen guten Ruf.

Inszenierungen wie Boeing-BoeingVenedig im SchneeGanze KerleLadies Night, sowie Meine dicke Freundin und zuletzt der Mustergatte mit Stefan Keim und Michaela Schaffrath wurden vom Publikum durchweg begeistert aufgenommen. Seine Inszenierung von Agatha Christies Klassiker Die Mausefalle gastierte sogar im Londoner West End. Seit 2008 ist er als Regisseur in Neersen und inszenierte mit Goldonis Mirandolina, dem Klassiker Peter Pan und der Komödie Ganze Kerle! viele verschiedene Stücke. 2015 übernahm er die Festspiel-Intendanz und führt zusätzlich noch selbst Regie bei einigen Stücken. Im letzten Jahr inszenierte er Molières Der Geizige sowie Plötzlich Shakespeare nach dem Roman von David Safier. In der Jubiläumssaison 2024 hat er beim Disneyklassiker Mulan Regie geführt. Dieses Jahr wird er Club der toten Dichter inszenieren.

Jan Schuba - Regie
Große Bildansicht öffnen
© © Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.

Jan Schuba

Schauspieler und Regisseur

Jan Schuba beendete 2002 sein Studium der Theater-, Film- und Publizistikwissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz als Magister Artium. Im Anschluss daran studierte er Schauspiel an der Schauspielschule Mainz und war seit 2005 an den unterschiedlichsten Bühnen tätig, u.a. am Theater Trier, am Theater Hagen, dem Staatstheater Saarbrücken, dem Staatstheater Mainz, der Oper Bonn, der Komödie Düsseldorf und den Mainzer Kammerspielen.

Seit 2012 ist Jan Schuba auch als Regisseur tätig, unter anderem am Theater Trier, dem Neuen Theater Hannover, der Komödie am Altstadtmarkt in Braunschweig und dem Frankfurter Jugendtheater Skyline. Darüber hinaus schreibt er Theaterstücke und steht für Film- und TV-Produktionen vor der Kamera. Seit mehr als 20 Jahren ist er mit verschiedenen Gala- und Comedy- Projekten unterwegs.

In Neersen kein Unbekannter

2022 inszenierte er in Neersen das Kinderstück "Alice im Wunderland" und in 2023 „Die Biene Maja“. Außerdem spielte er sein Gastspiel „Allein in der Sauna“ im ausverkauften Ratssaal. In der letzten Saison übernahm Jan Schuba das künstlerische Betriebsbüro leiten und als persönlicher Referent des Intendanten agieren. Daneben war er im Kinderstück „Mulan“ zu sehen sein, für welches er die Regieassistenz zusätzlich leistete, genau wie im zweiten Abendstück „Stepping out“. 2025 wird er die Regie bei "Nils Holgersson" übernehmen.

Technik

Technik Team Schlossfestspiele 2023
Große Bildansicht öffnen
© © Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.

Sie sind unsere Technikhelden und zuständig für Ton, Licht und die Schauspielbühne:

  • Florian Poussin
  • Werner Ridders
  • Thorsten Tümp (technischer Leiter)
  • Kurt Baumann
  • Wolfgang Cüppers
  • Heinz-Jürgen Kröger

Es fehlen: Thomas Stier, Saffet Yildiz, René Chiata, Heiko Müller und Lilith.

Bühnenbild und Kostüme

Rabet, Kröger, Baumgärtel - Bühnenbild und Kostüme
Große Bildansicht öffnen
© © Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.

Sie kleiden das Ensemble ein und statten die Bühne aus. 
Von links nach rechts: Nuschin Rabet, Heinz-Jürgen Kröger, Christian Baumgärtel.

Christian Baumgärtel - Bühnenbild und Kostüme
Große Bildansicht öffnen
© © Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.

Christian Baumgärtel

Christian Baumgärtel absolvierte sein Bühnen- und Kostümbildstudium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und am Mozarteum Salzburg. Er entwarf Opern, Ballett und Schauspielausstattungen u.a. für das Badische Staatstheater Karlsruhe, das Theater Magdeburg, das Staatstheater Braunschweig, das Theater Regensburg und das Theater Erlangen. Mit der Choreografin Irene Schneider arbeite er u.a. in Brasilia und Toronto zusammen.

Als Bühnenbildner für Freilichttheater entwarf er u.a. für die Clingenburgfestspiele, die Scherenburgfestspiele und das Sommertheater Winterthur. Gemeinsam mit Jan Bodinus realisierte er zahlreiche Stücke wie Drei Männer im Schnee, Die toten Augen von London und Die Feuerzangenbowle. In dieser Spielzeit ist er für die Bühnenbilder der Produktionen Nils Holgersson, Club der toten Dichter und Fishermen & Friends verantwortlich.

Rabet Nuschin - Bühnenbild und Kostüme
Große Bildansicht öffnen
© © Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.

Nuschin Rabet

Die in Teheran geborene Nuschin Rabet studierte Kostümdesign in Paris, Hamburg und Antwerpen. Sie entwarf zahlreiche Kostüme unter anderem in Hamburg, München, Braunschweig und Gemünden a.M..

In ihren freien Arbeiten, die neben ihren Theaterarbeiten entstehen, erschafft sie spielerisch-erzählerische Collagen, welche die Europäische und Persische Formsprache miteinander verbinden. In diesem Jahr ist sie zum fünften Mal als Kostümbildnerin bei den Festspielen in Neersen engagiert und entwirft die Kostüme für die Stücke Nils Holgersson und Club der toten Dichter.

Maske

Maskenbildnerinnen SFN 2024
Große Bildansicht öffnen
© © Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.

Sie schminken unser Ensemble kunstvoll zu den jeweiligen Figuren um:

  • Marion Leinders
  • Sabrina Machost
  • Sylvia Dürnhöfer
  • Jenny Farulewski
  • Gaby Liesen

Bild von links nach rechts: Jenny Farulewski, Sabrina Machost, Marion Leinders (Chefmaskenbildnerin). Es fehlen: Sylvia Dürnhöfer, Gaby Liesen

Chefmaskenbildnerin Marion Leinders

Die Wahl-Kempenerin wurde 1958 in Münster geboren und wuchs in Essen auf. 1973 machte sie zunächst ihre Ausbildung zur Friseurin in Gelsenkirchen. Nach dem Abschluss zog es sie 1977 zurück in ihre Geburtsstadt, wo sie die Ausbildung zur Maskenbildnerin absolvierte. Seit 2004 ist Marion Leinders deutschlandweit als freie Maskenbildnerin tätig. So arbeitete sie unter anderem für große Produktionen der Stage Entertainment, Musical Spotlight, dem WDR sowie für diverse Filme, Theater und Fotoshootings.

Im Jahr 2014 entdeckte sie ihre Liebe für das Freilichttheater und wurde sowohl Teil der Bayreuther Festspiele als auch der Schlossfestspielen Neersen, wo sie im Jahr 2021 die Leitung der Maske übernahm. Mithilfe von Make-Up, Perücken, Bärten und weiteren Utensilien hilft sie den Schauspielerinnen und Schauspielern dabei, in die verschiedenen Rollen zu schlüpfen. Auch in der diesjährigen Festspielsaison ist sie für die Maske zuständig - für Mulan sogar als alleinige Maskenbildnerin.

Schneiderei

Die Schneiderei der Schlossfestspiele sorgt nicht nur für passgenaue Kostüme, sondern hilft vor und während den Aufführungen auch beim An- und Umkleiden und ermöglicht so die schnellen Kostümwechsel der Schauspieler.

  • Gabriele Heyderhoff
  • Evelin Kemnitz

Hilfe

Hilfe

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe. Sprechen Sie uns bitte an?

Theaterkasse Schloss Neersen
Hauptstraße 6
47877 Willich
Telefon: 0 21 54 / 949-132
Telefax: 0 21 54 / 949-116
E-Mail: info@festspiele-neersen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.