Inhalt

„Theater – Nahrung für die Seele“: Schlossfestspiele Neersen 2025 mit einzigartigem Programm

Die Festspiele gehen wieder los - mit "Nils Holgersson", "Der Club der toten Dichter" und "Fishermen & Friends" geht's in den Theatersommer.


Datum

Tribünenfoto 2025
Große Bildansicht öffnen
© © Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.

Wenn sich der Vorplatz von Schloss Neersen wieder in eine atmosphärische Bühne verwandelt, beginnt ein kultureller Sommer, der Herz und Geist berührt. Vom 08. Juni bis zum 24. August 2025 laden die Schlossfestspiele Neersen unter dem Motto „Theater – Nahrung für die Seele“ zu einer Spielzeit voller Poesie, Musik und bewegenden Geschichten ein. Umrahmt vom Schloss entfaltet sich auf der Freilichtbühne ein Programm, das Generationen verbindet – mit klassischen Stoffen, neuen Perspektiven und hochkarätigen Gästen.

Nahrung für die Seele


Im Rahmen der heutigen Auftaktpressekonferenz im Schloss Neersen präsentierten Intendant Jan Bodinus und Vereinsvorsitzende Sabine Mroch das Programm der kommenden Saison. „Wir haben tolles Wetter“, freute sich Mroch. „Das ist hoffentlich ein gutes Omen für eine Spielzeit mit Anspruch und auch mit lockerer Unterhaltung.“ Besonders erfreulich: Der Vorverkauf läuft vielversprechend: „Bisher sind die Verkaufszahlen super. Besser als im vergangenen Jahr zur gleichen Zeit“, so Mroch weiter „Nils Holgersson“ liegt bereits bei über 82 Prozent Auslastung, „Der Club der toten Dichter“ bei fast 52 Prozent, „Fishermen & Friends“ bei rund 45 Prozent.
Mit Blick auf den gesellschaftlichen Wert von Kunst und Theater betonte Jan Bodinus: „Kultur hat etwas mit dem großen Miteinander zu tun. Wir sehen hier Dinge, die wir im Alltag oft nicht besprechen können, weil uns die Zeit fehlt. Wir sehen Dinge des Miteinanders.“ Neben dem Spielplan wurden im Rahmen der Pressekonferenz auch die vielen Gesichter vorgestellt, die in diesem Sommer zum Gelingen der Festspiele beitragen werden.
Eröffnet wird die Spielzeit am 08. Juni um 11 Uhr mit dem Kinder- und Familienstück „Nils Holgersson“, das die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine warmherzige Geschichte über Reue, Reife und die Kraft der Freundschaft mitnimmt. Der berühmte Klassiker nach Selma Lagerlöf erzählt von einem Jungen, der erst durch eine magische Verwandlung erkennt, was Mitgefühl bedeutet. Gemeinsam mit Gans Martin, Hamster Krümel und einem Wildgänseschwarm begibt sich Nils auf eine abenteuerliche Reise durch Schweden – voller Entdeckungen, Gefahren und innerem Wandel. Die Inszenierung richtet sich an Kinder ab vier Jahren, spricht jedoch mit ihrer berührenden Botschaft auch Erwachsene an. 

Dichter und Nordsee


Am 14. Juni folgt die Neersener Erstaufführung von „Der Club der toten Dichter“, einem emotionalen Theatererlebnis für alle Generationen. Die Geschichte um den unkonventionellen Lehrer John Keating und seiner Schüler an der konservativen Welton Academy wird zu einem leidenschaftlichen Plädoyer für Mut, Selbstverwirklichung und die Kraft der Poesie. Schauspieler Jens Hajek, der die Rolle Keatings übernimmt, blickt mit Spannung auf das, was kommt: „Ich bin jetzt schon voller Vorfreude, Tatendrang und einem gewissen Respekt. Ich bin gespannt auf die Probenzeit und darauf, wo die Reise hingeht.“
Einen ganz anderen Ton schlägt die sommerliche Komödie „Fishermen & Friends“ an, die am 26. Juli Premiere feiert. In der zweiten Neersener Erstaufführung dieser Spielzeit trifft Lebenskrise auf Nordseeidylle. Mit Witz, Musik und viel Gefühl erzählt das Stück von einer Frau auf der Suche nach einem neuen Lebensweg, dem Zusammenprall zweier Generationen und der Frage: Was zählt im Leben wirklich?

Auch im Ratssaal wieder buntes Programm


Auch abseits der Hauptbühne hält die Spielzeit ein buntes, vielfältiges Programm bereit, das sowohl eingefleischte Theaterfans als auch neugierige Neuentdeckerinnen und -entdecker ansprechen dürfte. So treten im Ratssaal beim Wettstreit „Slam im Schloss“ am 16. Juni die besten Slamerinnen und Slamer  der Region unter der Moderation von Markim Pause gegeneinander an. Am 17. und 18. Juni kehrt „Sixpack im Speckmantel“ zurück, ein humorvoller Monolog über Midlife-Crisis und Lebensentscheidungen, brillant gespielt von Kay Szacknys. Mit ihrer augenzwinkernden Theaterfassung von „Titanic“ gastieren die Burgfestspiele Mayen am 06. August in Neersen und bringen eine neue Perspektive auf den Klassiker. Den musikalischen Abschluss im Ratssaal bildet am 16. und 17. August die Opern- und Operettengala mit dem Buffoni Quintett sowie den Solistinnen und Solisten Stephanie Ott und Patrick Chestnut, die einen stilvollen Bogen von großen Arien bis hin zu bekannten Operettenmelodien spannen.


Auch musikalisch laden die Schlossfestspiele zu besonderen Erlebnissen ein mit Konzerten, die das Vermächtnis großer Ikonen feiern und das Publikum auf eine emotionale Reise durch unvergessene Melodien mitnehmen. Am 24. und 25. Juni (beide Termine bereits ausverkauft) lässt Alex Parker in „Udo Jürgens… unvergessen!“ das Lebenswerk des legendären Entertainers mit Gesang, Charisma und persönlichen Anekdoten lebendig werden. Am 21. und 22 Juli bringt „QUEEN unplugged“ die zeitlosen Songs der Kultband in einem neuen, akustischen Gewand auf die Bühne. Brigitte Oelke und Frank Rohles interpretieren die Klassiker mit viel Gefühl und musikalischer Raffinesse – ein Konzertabend, der Queen-Fans wie Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber gleichermaßen begeistert. 
Literarische Akzente setzen auch in diesem Sommer wieder besondere Formate. Die beliebte Gartenlesung des Ensembles, in diesem Jahr unter dem Motto „Wein, Brot und Gesang“ kehrt am 12. und 19. Juli in den stimmungsvollen Schlosshof zurück und feiert am 17. Juli mit einer besonderen Ausgabe am Ramshof ihre Premiere an einem neuen, reizvollen Ort. Einen intensiveren Ton bringt Benno Fürmann am Abend des 19. Juli auf die Freilichtbühne. Mit Auszügen aus seinem Buch „Unter Bäumen“ nimmt der vielfach ausgezeichnete Schauspieler und Weltenbummler das Publikum mit auf eine persönliche Reise, die sich mit Fragen der Naturverbundenheit, inneren Balance und dem bewussten Leben auseinandersetzt. 


Unter dem Motto „Theater – Nahrung für die Seele“ laden die Schlossfestspiele Neersen 2025 dazu ein, den Sommer auf eine ganz besondere Weise zu erleben. Ob auf der Freilichtbühne unter freiem Himmel, im Ambiente des historischen Ratsaals oder an neuen Orten wie dem Ramshof – das Programm der Schlossfestspiele Neersen bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Karten können online im Ticketshop oder direkt an der Theaterkasse vor Ort erworben werden.

 

Hilfe

Hilfe

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe. Sprechen Sie uns bitte an?

Theaterkasse Schloss Neersen
Hauptstraße 6
47877 Willich
Telefon: 0 21 54 / 949-132
Telefax: 0 21 54 / 949-116
E-Mail: info@festspiele-neersen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.